FINALE IN VÖSENDORF – DR. AUER ALPE ADRIA CUP RUNDE 13&14
Was für ein packendes und emotionales Finale! Das Wochenende in Vösendorf hat alle Erwartungen
übertroffen – es war einfach der krönende Abschluss einer unglaublichen Saison! Die 102 Teilnehmer*innen am Samstag und 99 am Sonntag haben uns mit ihren atemberaubenden Leistungen und ihrem
unerschütterlichen Einsatz regelrecht mitgerissen. Bis zur letzten Runde war es ein Nervenkitzel pur, und man konnte förmlich die Anspannung spüren – es war alles andere als
langweilig!
Besonders hervorheben dürfen wir heute Leo Fandler, der in der gesamten Alpe Adria Saison
ALLE Rennen bis auf eines (aber auch hier belegte er Platz zwei) für sich entscheiden konnte – Gesamtsieg Lizenzklasse Boys 13- 14 ergeht somit an Leo Fandler!! Lieber Leo, wir gratulieren dir zu
dieser außergewöhnlichen Form! Du bist das beste Beispiel dafür, dass sich harte Arbeit lohnt! Unglaublicher Einsatz und sensationelles Ergebnis!
In der Lizenzklasse Boys bis 8 blieb es bis zum Schluss spannend: so konnte sich Konstantin
Szarka dieses Wochenende seinen ersten Alpe Adria Cup Tagessieg einfahren und das gleich zweimal! Somit gab es kein „vorbeikommen“ an Konstantin und er konnte sich ebenfalls den
Gesamtsieg in der Linzenzklasse Boys – 8 sichern!
Mathias Schleifer der in der Cruiser Klasse bis 29 in diesem Jahr neu gestartet ist und
fast in jeder Runde das Podest besetzte, sollte hier nicht unerwähnt bleiben!
Ebenso die Cruiser 30+, die einfach ganz tolle Vorbilder für unsere jungen Racer und Racerinnen sind – allen
voran Christoph Derler und Florian Haberl.
Diese 5 Fahrer waren für Team Baierdorf die „Haupt-Punktelieferanten“, aber die Sensation wäre niemals
gelungen, wenn hier nicht ein gesamtes Team zusammengehalten und Punkte gesammelt hätte! Deshalb bitte nicht traurig sein an all diejenigen, die leider verletzt zuschauen oder an diesem
Wochenende schmerzhafte Stürze einstecken mussten oder einfach nicht ganz so zufrieden waren – ihr seid alle großartig – mal der eine mehr als der andere, trotzdem alle einfach
einzigartig!
Und am Sonntag gegen 14.00 stand es fest:
Der SPORTUNION RAD- UND BMX CLUB BAIERDORF schaffte ein historisches
Ereignis – Gesamtsieg als TEAM im Dr. Auer Alpe Adria Cup! Mit 38 Punkten Vorsprung vor BMX SOPRON SE und 77 Punkten vor KD RAJD LJUBILJANA sicherte man sich den Gesamtsieg und somit den großen
Pokal! Die Freude war riesengroß – man konnte es allen Fahrer*innen ansehen!
Eine unglaubliche Leistung von einem einzigartigen Team – der größte Dank geht an alle Fahrer*innen! Wir
sind unglaublich stolz auf EUCH - ihr habt gezeigt, dass man mit Herzblut, Teamgeist und harter Arbeit Großes erreichen kann! Ihr seid alle Helden und Held*innen!
Ein besonderer Dank geht auch an unser Trainerteam – Martin Weinfurter, Jens Svendsen, Christoph Derler, Robert Fandler und Thomas Ebner – sowie an den gesamten Vorstand für die hervorragende Unterstützung über die gesamte Saison hinweg. Wir möchten auch allen Eltern, Großeltern und Unterstützern danken, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben! Ein riesengroßes Dankeschön auch an Peter Henky von den HENKY Riders, der uns jedes Jahr in unseren Trainingslagern begleitet!
SPORTUNION RAD- UND BMX CLUB BAIERDORF – simply the best!
Endergebnis aus Baierdorfer Sicht:
Amateure 7-8
4/8 - Hosni
5/5 - Jonathan Gangl
Amateure 11-12 (13+)
1/1 Gabriel Köck
3/- - Lena Ebner
4/4 - Jeremy Hirzer
Cruiser -29
2/2 - Mathias Schleifer
Cruiser 30+
3/2 - Christoph Derler
4/- - Thomas Ebner
5/5- - Johann Kornberger
8/4 - Florian Haberl
10/8 – Christian Faist
Boys -8
1/1 – Konstantin Szarka
6/6 – Ferdinand Szarka
Boys 9–10
5/9 – Max Fandler
10/4 – Gustav Hofer
Boys 11–12
12/8 – Lilly Berger
9/7 – Valentina Haberl
11/11 Sarah Weberhofer
13/14 Markus Faist
Boys 13–14
1/1 – Leo Fandler
11/11– David Derler
BMX Gencsapati Dr. AUER Alpe Adria Cup Runde 11&12
Ein vom Wetter durchwachsenes BMX Wochenende liegt hinter uns! Das Wochenende startete am Freitag mit dem Training bei kaltem Wind und Sonnenschein! Die Sonne blieb uns Samstag noch erhalten, doch der eiskalte Sonntag mit Regen ließ die Racer zusätzlich erschauern
Team Baierdorf musste also nicht nur gegen das Wetter kämpfen, nein auch vielen internationalen Racer*innen (Schweiz, Ungarn, Tschechien, Slowenien, uvm.) galt es die Stirn zu bieten.
Herzlichen Glückwunsch an Leo Fandler, der sich an beiden Tagen in seiner Kategorie den Tagessieg sicherte! Aber auch sein Kollege David Derler konnte in dieser starken Gruppe mit zwei siebten Plätzen ein tolles Ergebnis einfahren.
Bei den Amateuren zeigte Gabriel Köck einmal mehr, dass seine sehr guten Leistungen konstant anhalten! Und auch Jonathan Gangl und Jeremy Hirzer erkämpften sich gute Plätze in der Amateurklasse!
Die Cruiser 30+ ausnahmsweise nicht so stark als Team vertreten, konnten sich mit Christoph Derler am Tag zwei einen Podestplatz holen. Johann Kornberger – leider nur am Sonntag vertreten – sicherte sich den starken Platz 5.!
Max Fandler und Gustav Hofer tauschten in ihrer Gruppe, nach hart umkämpften Runden, Samstag und Sonntag die Plätze. Beide schafften einmal das A-Finale und belegten dort den starken Rang 6.
Max Svendsen war mit seiner Leistung am Samstag nicht zufrieden, motivierte sich für den Sonntag umso mehr und holte sich den starken zweiten Platz.
Vor dem großen Finale in Vösendorf am kommenden Wochenende bleibt es in der Gruppe Boys -8 am spannendsten: Hier befinden sich die ersten 4 Plätze innerhalb von 7 Punkten. Wo also wird sich der ältere der Szarka Brüder Konstantin platzieren? Wir werden es nächstes Wochenende erfahren…
Wir gratulieren dem gesamten Racing Team Baierdorf – an diesem Wochenende konnte der knappe Vorsprung in der Teamwertung des Alpe Adria Cups erneut ausgebaut werden! Mit 20 Punkten voran reist Team Baierdorf am Freitag nach Vösendorf! Wir drücken allen die Daumen und wünschen ein spannendes Finale des Alpe Adria Cups in Vösendorf!
Endergebnis aus Baierdorfer Sicht:
Amateure 7-8
7/4 - Jonathan Gangl
Amateure 11-12 (13+)
7/- - Lena Ebner
6/7 - Jeremy Hirzer
Amateure 13+
2/1 Gabriel Köck
Cruiser -29
4/3 – Mathias Schleifer
Cruiser 30+
4/2 - Christoph Derler
-/5 - Johann Kornberger
8/8 – Christian Faist
Boys -8
4/2 – Konstantin Szarka
9/4 – Ferdinand Szarka
Boys 9–10
6/9 – Max Fandler
10/6 – Gustav Hofer
Boys 11–12
11/13 – Lilly Berger
-/10 – Valentina Haberl
13/15 Markus Faist
14/- - Sarah Weberhofer
Boys 13–14
1/1 – Leo Fandler
7/7 – David Derler
Boys 15-16 / Women 17+
5/2 Max Svendsen
Heimrennen Sportunion Rad- und BMX Club Baierdorf
Dieses Wochenende fand das Highlight des Sportunion Rad- und BMX Club Baierdorf statt!
Der 9.&10. Lauf des Dr. AUER Alpe Adria Cups, Open Class Rennen und der letzte Lauf der Steirischen Meisterschaften 2025 wurde an zwei Tagen bei herrlichstem Sonnenschein ausgetragen. Am Tag 1 kämpften 94 Athlet*innen um die heißbegehrten Trophäen, am zweiten Tag stellten sich 81 Racer*innen den Herausforderungen.
Die Stimmung war hervorragend! Das neu formierte Team um Obmann Martin Weinfurter hatte sich viel vorgenommen für dieses Wochenende! Gab es neben der im Frühjahr zum ersten Mal zum Einsatz gekommenen „Ritzelbar“ auch wieder herrliche Speisen an unserem Buffet und dazu noch selbstgemachte Mehlspeisen! Für das leibliche Wohl war gesorgt – Racern und Publikum sollte es an nichts fehlen!
Besonders stolz dürfen wir über unsere Athlet*innen berichten, die wieder an beiden Tagen unglaubliche Ergebnisse „einfahren“ konnten!
Beginnend bei den Kleinsten startete David Finder im 16 Zoll Bewerb sein erstes BMX Rennen! Voller Begeisterung „fegte“ er an beiden Tagen über die so anspruchsvolle Baierdorfer Bahn und holte sich an beiden Tagen eine heiß begehrte Trophäe – den „Helm-Pokal“ ab! Wir hoffen alle, dass David ebenso „Feuer gefangen“ hat für den BMX Sport wie unsere bereits erfahrenen Racer*innen und wir noch viel von ihm hören werden!
Bei den Amateuren 7 bis 8 lieferten sich die Teamkollegen Hosni und Jonathan Gangl an diesem Wochenende harte Kämpfe und besiegelten zusammen mit ihrem Kollegen Ferdinand Szarka den Abschluss dieses Wochenendes mit einem Dreifachsieg im Open Class Rennen bei den Mini Champions.
Bei den Amateuren 9 bis 10 konnte Nico Ebner sich an beiden Tagen das Stockerl sichern, ebenso wie seine Schwester Lena Ebner und Jeremy Hirzer bei den Amateuren 11-12 (13+).
Gabriel Köck zeigte bei den Amateuren 13+ zwei starke Rennen und konnte sich an beiden Tagen den Tagessieg sichern!
Unser Mathias Schleifer musste sich mit drei sehr starken Racerinnen messen, konnte aber an beiden Tagen Platz 3 sichern.
Unsere Cruiser 30+ trumpften wieder mit einem starken Teilnehmerfeld von 6 Baierdorfer Fahrern auf! Heiß umkämpfte Renn-Runden waren die Folge, wo man intensiv gegen die eigenen Teamkollegen fahren musste! Hier konnte sich Florian Haberl an beiden Tagen Platz 3 vor seinen Kollegen sichern.
Großes Pech hatten dieses Wochendende die beiden Szarka Brüder Konstantin und Ferdinand in der Lizenzklasse Boys-8. Hatten Sie sich beide viel vorgenommen, stürzte Ferdinand am Samstag schwer im Finallauf und am Sonntag ebenfalls ein Sturz im Finale von seinem Bruder Konstantin. Konstantin, der weiter um einen Podestplatz im Alpe Adria Platz kämpft, hat noch 4 Rennen lang die Möglichkeit, dies umzusetzen!
Auch bei den Boys 9-10 ging es heiß er! So konnte sich Gustav Hofer an beiden Tagen mit zwei tollen Rennen jeweils einen Podestplatz sichern. Vom Pech verfolgt war leider sein Kollege Max Fandler – Stürze in beiden Finalläufen - die Enttäuschung war riesengroß!
Kopf hoch, Max – beim nächsten Rennen zeigst du uns wieder, was du kannst!
Bei den Boys 11-12 hatten Valentina Haberl, Sarah Weberhofer und Markus Faist mit einem sehr starken Starterfeld zu kämpfen und konnten an diesem Wochenende leider keine Podestplätze einfahren. Für Sarah Weberhofer war es das erste Rennen nach einer langen Verletzungspause und sie blickt jetzt schon voller Motivation auf die 4 verbleibenden Rennen.
Bei den Boys 13 – 14 konnten Leo Fandler und David Derler sehr gute Erfolge erzielen. Leo holte sich am Samstag nach schwerem Sturz in der ersten Runde noch Platz 2 und am Sonntag den Tagessieg! Und David schnappte sich nach zwei sehr guten 5. Plätzen in den Alpe Adria Läufen, auch noch den Platz 3 bei den Junior Champions 10-13 ab!
Unsere „W6“ Max Svendsen war der „Überflieger“ des Wochenendes! Mit Sturz und spektakulären Sprüngen holte er sich beide Tagesssiege des Alpe Adria Cups und oben drauf noch den Open Class Sieg bei den Super Champions 14+!
Nicht am Start dieses Wochenende leider unsere Lilly Berger. Sie musste sich leider durch eine starke Verkühlung geschlagen geben. Auf diesem Weg gute Besserung für dich, Lilly!
Den Abschluss nach der Siegerehrung machte unsere heiß begehrte Tombola und das Team Baierdorf freut sich sehr, dass der diesjährige Hauptpreis an eine Racerin aus Mühlen ging; Greta Schwarz durfte sich über ein nagelneues Mountainbike der Firma Radsport Schmuck freuen! Wir gratulieren recht herzlich!
Wir bedanken uns bei allen Racerinnen und Racern für Euren Einsatz an diesem Wochenende! Alle habt ihr uns Euer Können und Euren Ehrgeiz präsentiert und habt dazu beigetragen, dass dieses Wochenende ein absolutes Highlight wurde! Für die Fahrer*innen, die schlimme Stürze und Enttäuschungen wegstecken müssen – wir sind uns sicher, dass ihr uns schon in den nächsten Rennen wieder zeigen werdet, was ihr drauf habt!
Ein riesengroßes Dankeschön ergeht an diesem Wochenende auch an alle Helfer*innen! Jede einzelne helfende Hand hat zum Erfolg dieses Wochenendes beigetragen – „alleine sind wir stark – gemeinsam sind wir unschlagbar“! Das wurde dieses Wochenende vom Team Baierdorf bewiesen! Auch hier mussten einige Pannen weggesteckt werden, die nicht vermeidbar waren – trotzdem war das Wochenende rundherum ein voller Erfolg!
Ein spannendes Finale im Alpe Adria Cup erwartet uns im Oktober in Vösendorf! Mit diesem Wochenende hat der BMX CLUB Baierdorf die Gesamtführung im Alpe Adria CUP übernommen! Mit 780 Punkten führt der BMX Club Baierdorf vor KD RAID LJUBLJANA (SLO) mit 763 Punkten und dem BMX SOPRON (HUN) mit 733 Punkten. Es stehen noch zwei Rennwochenenden auf dem Programm. Am 11-12.10.2025 findet das Finale in Vösendorf (ARBÖ Radsport BMX Vösendorf) statt.
Wir freuen uns auf die verbleibenden 4 Rennen und sehen uns zur Runde 11 &12 in Genscapáti – Ungarn!
Endergebnis aus Baierdorfer Sicht Tag 1/Tag 2:
Amateure -6 (16 Zoll)
1/1 - David Finder
Amateure 7-8
5/4 - Hosni
6/5 - Jonathan Gangl
Amateure 9-10
2/3 - Nico Ebner
Amateure 11-12
1/2 - Lena Ebner
2/3 - Jeremy Hirzer
Amateure 13+
1/1 - Gabriel Köck
Cruiser -29
3/3 - Mathias Schleifer
Cruiser 30+
3/3 - Florian Haberl
5/4 - Christoph Derler
6/5 - Thomas Ebner
8/8 - Johann Kornberger
7/7 - Hannes Weberhofer
9/9 – Christian Faist
Boys -8
2/3 – Konstantin Szarka
8/4 – Ferdinand Szarka
Boys 9–10
8/8 – Max Fandler
2/3 – Gustav Hofer
Boys 11–12
6/9 – Valentina Haberl
13/12 – Sarah Weberhofer
14/13 Markus Faist
Boys 13–14
2/1 – Leo Fandler
5/5 – David Derler
Boys 15-16 / Women 17+
1/1 - Max Svendsen
Open Class 2025
Mini Champions -8
1 – Ferdinand Szarka
2 – Hosni
3 – Jonathan Gangl
Junior Champions 8-9
2 – Gustav Hofer
Junior Champions 10-13
3 – David Derler
4 – Valentina Haberl
8 – Max Fandler
12 – Markus Faist
13 – Lena Ebner
14 – Sarah Weberhofer
Super Champions 14+
1 – Max Svendsen
3 - Leo Fandler
4 – Christoph Derler
6 – Mathias Schleifer
7 – Johann Kornberger
9 – Gabriel Köck
Jubiläumsrennen BMX Mühlen
Dr. AUER Alpe Adria Cup Runde 7&8 – Cycling Austria BMX Cup Finale und Dr. AUER
AUSTRIAN BMX Champions King 6 Queen oft he Night 2025 Mühlen
Ein unglaublich intensives und erfolgreiches BMX Wochenende liegt hinter uns! Die wunderschöne Kulisse von Mühlen sollte an den zwei Renntagen für viele
internationale Athleten (Großbritannien, Italien, Ungarn, Tschechien, Slowenien uvm.) Stätte von spannenden Wettkämpfen werden.
Aus Baierdorfer Sicht dürfen wir Max Svendssen herzlich gratulieren, der an beiden Renntagen alle Vorläufe und beide Finale im Alpe Adria Cup für sich entscheiden konnte und die Konkurrenz hinter sich ließ. Max Svendssen – bisher für Dänemark gestartet – war zu unserer großen Freude für das Team in Baierdorf am Start und wird ab nun ein Teil der Baierdorfer BMX Familie sein!
Leo Fandler machte sich an seinem Geburtstagswochende zweimal den Tagessieg zum Geschenk – wir gratulieren zu dieser starken Leistung!
Die zwei Teamkollegen Jonathan Gangl und Hosni lieferten sich unglaubliche Wettkämpfe und standen beide Tage auf dem Podest.
Lena Ebner konnte sich bei den Amateuren 13+ an beiden Tagen den Tagessieg holen!
Mathias Schleifer erstmals in der Gruppe der Cruiser bis 29 konnte mit seiner starken Leistung an beiden Tagen Platz 3 „einfahren“.
Bei den Cruisern 30+ sicherte sich Christoph Derler am Tag 1 den ausgezeichneten 2. Platz, hatte allerdings am Sonntag etwas Pech und rutschte auf Platz 7 zurück.
Gustav Hofer kürte sich zum King of the Night bei den Junior Champions 8-9!
David Derler zeigte beim Night Race in einem Startfeld von 29 Fahrern, was er drauf hat und sicherte sich den hervorragenden 7. Platz.
Max Fandler holte sich nach einem fantastischen Finallauf am Sonntag Platz 3, Konstatin Szarka hatte etwas Pech und rutschte im Finallauf vom Pedal ab, landete trotzdem auf Platz zwei und sein kleiner Bruder Ferdinand sicherte sich Platz 2 im Night Race, trotz Sturz in Motto 4!
Nicht am Start dieses Wochenende Sarah Weberhofer und Florian Haberl, die leider noch an Verletzungen laborieren – gute Besserung und wir hoffen, ihr könnt beim Heimrennen wieder am Start
sein!
Wir gratulieren dem gesamten Racing Team Baierdorf zu diesen Erfolgen und hoffen auf viele tolle Ergebnisse beim Heimrennen!
Endergebnis aus Baierdorfer Sicht:
Amateure 7-8
2/2 - Hosni
3/3 - Jonathan Gangl
Amateure 9-10
3/3 - Nico Ebner
Amateure 11-12 (13+)
1/1 - Lena Ebner
2/- - Jeremy Hirzer
2/- - Gabriel Köck
Cruiser -29
3/3 - Mathias Schleifer
Cruiser 30+
2/7 - Christoph Derler
5/4 - Thomas Ebner
4/5 - Johann Kornberger
6/6 - Hannes Weberhofer
12/12 – Christian Faist
Boys -8
2/2 – Konstantin Szarka
5/4 – Ferdinand Szarka
Boys 9–10
6/3 – Max Fandler
8/9 – Gustav Hofer
Boys 11–12
12/12 – Lilly Berger
11/14 – Valentina Haberl
17/17 Markus Faist
Boys 13–14
1/1 – Leo Fandler
12/12 – David Derler
Boys 15-16 / Women 17+
1/1 Max Svendsen
Night Race 2025
Mini Champions -8
2 – Ferdinand Szarka
3 – Hosni
4 – Jonathan Gangl
Junior Champions 8-9
1 – Gustav Hofer
3 – Konstantin Szarka
Junior Champions 10-13
7 – David Derler
17 – Valentina Haberl
19 – Max Fandler
20 – Lilly Berger
26 – Lena Ebner
27 – Jeremy Hirzer
King oft he Night
3 – Max Svendsen
4 - Leo Fandler
18 - Gabriel Köck
Die BMX WM 2025 Kopenhagen ist Geschichte.
Top 3 Elite Klassen
Men Elite
1. PILARD Arthur (FRA)
2. KENNEDY Izaac (AUS)
3. CLERTE Eddy (FRA)
Woman Elite
1. SHRIEVER Bethany (GBR)
2. SAKAKIBARA Saya (AUS)
3. BAAUW Judy (NED)
Alle Ergebnisse findet ihr hier:
Die diesjährige österreichische BMX-Meisterschaft wurde am 5. und 6. Juli in Bludenz ausgetragen.
Rund 70 Fahrerinnen und Fahrer sorgten bei sommerlichen Bedingungen für spannende Rennen und beste BMX-Stimmung.
Unser Team reiste mit 13 motivierten Fahrer:innen an und konnte auch heuer wieder voll überzeugen:
7 Medaillenplätze, darunter 1 Österreichischer Meistertitel und gleich 3 Vizemeisterschaften, machten uns erneut zu einem der erfolgreichsten Vereine des Wochenendes!
1. Plätze🥇
2. Plätze 🥈
3. Plätze 🥉
"ÖM Medaillenspiegel 2025"
Verein | Gold | Silber | Bronze | Medaillen | Punkte |
ÖAMTC RC Rätikon Bludenz | 4 | 2 | 3 | 9 | 19 |
Sportunion BMX Baierdorf | 1 | 3 | 3 | 7 | 12 |
ASKÖ Sportler Linz | 2 | 0 | 0 | 2 | 6 |
ARBÖ Radsport BMX Vösendorf | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 |
RC Gisingen | 1 | 0 | 0 | 1 | 3 |
RTS Bike Kids | 1 | 0 | 0 | 1 | 3 |
ASKÖ Dr. Auer BMX Team Mühlen | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 |
ASKÖ RSC BMX Veitsch | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 |
Leo Fandler zeigte das ganze Wochenende über absolute Topform und dominierte die Klasse Boys
13/14 souverän.
Mit starken Start-Ziel-Siegen holte er sich völlig verdient den ÖM-Titel – herzliche
Gratulation!
Für Leo ist es der erste große Erfolg auf nationaler Ebene – umso schöner, dass er sich mit diesem Titel nun für die vielen Trainingsstunden und harte Arbeit endlich selbst belohnen konnte!
Gustav Hofer überzeugte in der stark besetzten Klasse Boys 9/10 mit konstant schnellen Läufen und sicherte sich Silber.
Der junge Konstantin Szarka holte in der Klasse Boys -8 ebenfalls den Vizemeistertitel – dicht gefolgt von seinem Bruder Ferdinand, der Dritter wurde.
Bei den Cruisern 30+ fuhr Florian Haberl auf einen hervorragenden 2. Platz und holte ebenfalls Silber für Baierdorf.
Max Fandler fuhr bei den Boys 9/10 konstant auf Top-Niveau und sicherte sich den 3. Platz. Christoph Derler (Cruiser 30+) und Ferdinand Szarka (Boys -8) komplettieren das Baierdorfer Medaillentrio in Bronze.
Lilly Berger, Valentina Haberl und Sarah Weberhofer zeigten tolle Rennen bei den Boys 11/12.
David Derler (Boys 13/14) fuhr unter die Top 8.
Johann Kornberger und Hannes Weberhofer machten es den Konkurrenten bei den Cruisern 30+ nicht leicht.
Besonders erfreulich: Mathias Schleifer konnte in der Klasse Amateure 11+ beide Tagesrennen für sich entscheiden!
In der Klasse Men 17+ wurde kein Geringerer als Mr. BMX Hannes Slavik zum Staatsmeister gekrönt – ein verdienter Titel für den Top-Fahrer der RTS Bike Kids!
Wir gratulieren herzlich!
Zum Abschluss - Kritischer Blick auf die Girls-Kategorie
Ein Punkt, der bei dieser Meisterschaft aus unserer Sicht enttäuschend war, betrifft den Umgang mit den weiblichen Starterinnen in der Klasse Girls 13/14.
Insgesamt gab es drei Klassen mit vergleichbaren Voraussetzungen – Boys 15/16, Cruiser -29 und eben Girls 13/14 – jeweils mit zu geringer Starteranzahl.
Während man in zwei dieser Klassen Ausnahmen machte und getrennte Rennen bzw. eine getrennte Wertung ermöglichte, verzichtete man bei den Mädchen auf diese faire Lösung.
Ist das im Sinne von Fairness und sportlicher Gleichbehandlung?
Wir finden: So sollte man nicht mit jungen Athletinnen umgehen.
Entweder gibt es klare Regeln, die für alle gelten – oder man bemüht sich, für alle Betroffenen eine faire Ausnahme zu schaffen.
Unterschiedliche Maßstäbe – je nach Klasse oder Geschlecht – können nicht die Lösung sein!
Nach den ersten beiden Stationen des Cycling Austria BMX Racing Cup 2025 in Veitsch und Vösendorf präsentiert sich unser Team in ausgezeichneter Frühform. Zahlreiche Fahrer:innen liegen bereits unter den Top 3 der Zwischenwertung.
1. Plätze🥇
2. Plätze 🥈
3. Plätze 🥉
Fazit: Mit 9 Podestplätzen liegt Baierdorf aktuell an der Spitze des inoffiziellen Medaillenspiegels – vor Vösendorf und Mühlen. Auch Veitsch mischt mit ersten Podestplatzierungen mit.
Zwischenstand "Medaillenspiegel"
Verein | Gold | Silber | Bronze | Medaillen | Punkte |
Sportunion BMX Baierdorf | 3 | 4 | 2 | 9 | 19 |
ARBÖ Radsport BMX Vösendorf | 2 | 3 | 0 | 5 | 12 |
ASKÖ Dr. Auer BMX Team Mühlen | 2 | 0 | 3 | 5 | 9 |
ASKÖ RSC BMX Veitsch | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 |
Nächste Station: Heimrennen in Baierdorf am 14.–15. Juni 2025
Alle Infos & Anmeldung unter: Race Info
Der BMX Verein Baierdorf wünscht euch allen ein wunderschönes Osterfest, erholsame Tage im Kreise eurer Liebsten und viele sonnige Stunden – auf dem Rad oder im Grünen! 🌞🌼
Lasst es euch gutgehen und bleibt in Bewegung! 💪🚵♀️
Euer Team vom
BMX Verein Baierdorf
Am 26. und 27. April fällt in der Veitsch der Startschuss für die neue Rennsaison – und das gleich mit einer wichtigen Neuerung: Erstmals kommt eine neue Rennsoftware samt Transpondersystem zum Einsatz. Das sorgt nicht nur für einen einfacheren und reibungsloseren Ablauf, sondern schafft auch ein einheitliches System für alle kommenden Veranstaltungen.
Ein zusätzlicher Benefit: Ergebnisse und Cupwertungen sind künftig auf Knopfdruck verfügbar – für Veranstalter, Teams und Zuschauer gleichermaßen. Eine echte Neuerung für uns und ein wichtiger Beitrag zur weiteren Professionalisierung.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle an Karl Kager und Bernd Leitner, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zur Einführung der neuen Software beigetragen haben. Ohne sie wäre dieser Schritt in Richtung Zukunft nicht möglich gewesen!
Das Auftaktrennen ist Teil des Cycling Austria BMX Racing Cups, der in seine zweite Saison geht, und zählt zugleich zur Steirischen Landesmeisterschaft sowie zum Nachwuchscup – ein wichtiger Termin für alle Nachwuchstalente und ambitionierten Lizenzfahrer:innen.
Unser Team blickt voller Vorfreude auf spannende Wettkämpfe, starke Leistungen und ein gelungenes Rennwochenende. Wir sind bereit – die Saison kann starten!